6 Ergebnisse.

Das Triptychon "Der Columba-Altar" von Rogier van der Weyden
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 2, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Der 'Dreikönigsaltar' aus St. Columba in Köln zeigt den reifen Stil des spätgotischen Malers, dem es in schönlinigen, prägnant umrissenen Formen und leuchtenden reinen Farben gelingt, einen neuen Realismus zu schaffen. Die zentrale Anbetung der Könige, die einzige Darstellung dieser Art in Rogiers ...

26,90 CHF

Der islamische Garten
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Landschaftsarchitektur, Landespflege, Gartenbau, Note: 1.5, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit erläutert die Entstehung des islamischen Gartens unter den Einflüssen anderer Gartentypen.

24,50 CHF

Tizians "Venus und der Orgelspieler" untersucht nach Sedlmayrs Methode der Strukturanalyse
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Veranstaltung: Einführung in die Methoden der Kunstgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit über Tizians "Venus mit dem Orgelspieler" wird nach Hans Sedlmayrs Methode der Strukturanalyse untersucht. Die Strukturanalyse ist ein methodischer Zweig der Kunstgeschichte, dessen bisherige Vertreter überzeugt sind, durch Analyse und Deutung aller Ebenen ...

26,90 CHF

Der islamische Garten: Eine Entwicklung über mehrere Kontinente
Seit dem 18. Jahrhundert entdeckten die Europäer die Faszination des Orients und wendeten sich dem islamischen Garten und seiner Mystik zu. Die Namen der Gärten in der islamischen Welt sind sehr zahlreich und die Unterscheidung und deren geschichtliche Entwicklung dementsprechend vielfältig und schwierig. Der islamische Garten entwickelte sich aus drei verschiedenen Gärten vorislamischer Zeit - dem persischen, dem arabischen und ...

22,90 CHF

"Von wahrhaft künstlerischer Ausführung"
Die Porzellanplattenmalerei ist eine alte Kunst des Porzellanveredelns. Sie erlebte insbesondere in Thüringen im ausgehenden 19. Jahrhundert einen Höhepunkt. Als Zeichen von Wohlstand und Bildung stellten Porzellangemälde aufwendige Repräsentations- und Prestigeobjekte dar. Erstmals war es nun für eine breitere Bevölkerungsschicht möglich, die großen alten Meister wie auch zeitgenössische Kunst in "bester Qualität" in die bürgerlichen Wohnungen zu holen. Die Thüringer ...

48,50 CHF

Der Totentanz und sein Ursprung
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Uebergreifende Betrachtungen, Note: 1, 0 - sehr gut, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Kunsthistorisches Seminar und Kustodie), Veranstaltung: Grenzerfahrung und Jenseitsvorstellung im Mittelalter und der Renaissance, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Literatur lässt sich keine allgemein gültige Definition für Totentanz finden. Jedoch charakterisiert sich der Totentanz durch verschiedene feststehende Merkmale. ...

26,90 CHF